• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Welche Padelbälle soll ich kaufen?

Unterschied zwischen Tennisball und Padelball

Sind Padelbälle dasselbe wie Tennisbälle? Obwohl sie gleich aussehen, sind die Bälle nicht gleich. Es ist also besser, Padel nicht mit Tennisbällen zu spielen und umgekehrt. Ein Padelball ist etwas kleiner und hat einen geringeren Druck, so dass er nicht so hoch aufspringt wie ein Tennisball. Wegen des geringeren Drucks ist auch die Geschwindigkeit geringer. Außerdem ist der Filz eines Padel-Balls etwas länger, auch um die Geschwindigkeit zu verringern. Das ist wichtig, weil ein Padelplatz kleiner ist als ein Tennisplatz.

Material Padel Bälle
Das Innere eines Padel-Balls besteht aus Gummi. Die meisten Padel-Bälle sind mit Gas oder Stickstoff gefüllt. Für die Außenseite wird hauptsächlich Filz verwendet. Dieser kann aus Naturfasern (aus Schafwolle) oder Kunstfasern bestehen.

Es gibt auch drucklose Bälle, die aus einer dickeren Gummisorte bestehen. Die Bälle ohne Druck halten länger, können aber ihre Form verändern, wenn viel damit gespielt wird.
Arten von Padel-Bällen
Die am häufigsten verwandten Padelbälle sind Druckbälle. Es gibt zwei Arten von Druckbällen: Normal Speed und High Speed.

Normale Geschwindigkeit: Bälle mit normaler Geschwindigkeit haben einen etwas geringeren Druck und einen etwas längeren Filz. Das erzeugt mehr Widerstand in der Luft und damit weniger Geschwindigkeit. Diese Bälle werden hauptsächlich von Junioren, Anfängern und fortgeschrittenen Spielern verwendet.

High Speed: High Speed-Bälle haben einen höheren Druck und einen kürzeren Filz. Diese Bälle werden hauptsächlich von fortgeschrittenen Spielern verwendet, die ein aktiveres Spiel wünschen.
Qualitätsanforderungen
Um als Padel-Ball zu gelten, muss der Ball eine bestimmte Absprunghöhe haben. Diese wird gemessen, indem der Ball aus einer Höhe von 2,54 Metern auf eine harte Oberfläche fallen gelassen wird. Der Ball muss dann bis zu einer Höhe von 1,35 bis 1,45 Metern aufspringen.

Außerdem muss ein Padelball die folgenden Anforderungen erfüllen:

- Das Gewicht des Balls muss zwischen 56 und 59,4 Gramm liegen;
- Der Druck muss zwischen 4,6 und 5,2 kg pro Quadratzentimeter liegen;
- Der Ball muss einen Durchmesser zwischen 6,35 und 6,77 Zentimetern haben.
Wie lange spielst du mit Padelbällen?
Die meisten Padel-Bälle werden in einer Druckdose geliefert. Wenn eine Dose geöffnet wird, verschwindet der Druck aus der Dose. Wenn die Dose geöffnet wird, gibt es mehrere Faktoren, die die Lebensdauer der Bälle beeinflussen. Unter anderem wirken sich die Höhe, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur, die Platzoberfläche und der Spielstil auf die Haltbarkeit aus.

Darüber hinaus spielt auch die Qualität der Bälle eine Rolle für ihre Lebensdauer. Mit Stickstoff gefüllte Bälle halten in der Regel länger, gasgefüllte Bälle verlieren schneller an Druck. Außerdem halten Bälle mit hochwertigem, hochdichtem Gummi den Druck besser.

Im Durchschnitt verlieren Padelbälle nach einem Spiel ein Viertel ihres Drucks. Oft müssen die Bälle nach 2-3 Wochen oder 4-5 Spielen ersetzt werden. Wenn der Druck nachlässt, springen die Bälle nicht mehr so gut und haben weniger Geschwindigkeit. Professionelle Spieler müssen die Bälle schneller austauschen. Auch wenn du ein Angriffsspieler bist und viel schmetterst und harte Bälle schlägst, müssen die Bälle schneller ersetzt werden. Profi-Matches werden immer mit neuen Bällen gespielt.

Es ist sehr wichtig, die Bälle rechtzeitig zu ersetzen. Wenn du mit zu weichen Bällen spielst, beeinträchtigt das nicht nur das Spiel, sondern erhöht auch die Gefahr von Armverletzungen.
Padel-Bälle aufbewahren
Öffne die Dose erst, wenn du die Bälle tatsächlich verwenden willst. Ungeöffnete Dosen behalten den Druck, sodass die Qualität der Bälle nicht leidet, wenn du sie noch nicht benutzt.

Nachdem du die Bälle verwendet hast, bewahrst du sie am besten an einem trockenen und dunklen Ort bei Zimmertemperatur auf. Lass die Bälle zum Beispiel nicht in deinem Auto liegen, denn durch Temperaturschwankungen verlieren die Bälle schneller ihren Druck. Wenn die Bälle nass sind, lässt du sie am besten bei Zimmertemperatur (außerhalb der Dose) trocknen.

Du kannst auch Druckminderer verwende. Mit Druckreglern kannst du 3x länger mit denselben Bällen spielen. Auf diese Weise halten sie sich auch besser.
Preis der Padel-Bälle
Padelbälle in einer Dose gibt es schon ab 4,95 €. Einige Marken sind teurer als andere, aber selbst innerhalb einer Marke können die Preise je nach Qualität der Bälle variieren. Im Allgemeinen sind Bälle mit höherer Qualität und Haltbarkeit teurer. Je nach Niveau und Spielhäufigkeit kannst du entscheiden, wie viel du in Padelbälle investieren willst.

Wenn du eine größere Anzahl von Padelbällen benötigst, entscheidest du dich am besten für ein Dutzend. Diese sind oft preisgünstig. Solange du die Dosen nicht öffnest, kannst du die Bälle lange Zeit lagern.