• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Tennis-Griffbänder

29

Die richtigen Tennis-Griffbänder für jeden Spieler

Ein gutes Tennis-Griffband gibt dir Sicherheit auf dem Platz. Verbringst du viel Zeit mit dem Schläger? Dann merkst du sofort, wie angenehm es ist, wenn der Griff gut in der Hand liegt. Es geht dabei nicht nur um Komfort. Ein hochwertiges Griffband beugt Blasen vor und gibt dir bei jedem Schlag mehr Kontrolle. So bleibt dein Schläger auch bei langen Ballwechseln fest in der Hand. Jeder Spieler ist anders. Deshalb bieten wir viele verschiedene Tennis-Griffbänder an. Du findest bei uns Basisgriffbänder und Overgrips für jeden Spielstil und jede Vorliebe. Auf dieser Seite erklären wir dir, worauf du achten solltest. So findest du ganz einfach das Griffband, das zu dir passt.

Was sind Tennis-Griffbänder und warum sind sie wichtig?

Ein Tennis-Griffband ist die Schicht, die du um den Griff deines Schlägers wickelst. Sie dient dazu, dir während des Spiels mehr Kontrolle, Komfort und Halt zu geben. Ohne ein gutes Griffband rutscht der Schläger schneller aus der Hand, vor allem wenn sie feucht wird. Das kann deine Leistung beeinträchtigen oder sogar zu Verletzungen führen. Griffbänder absorbieren zudem Erschütterungen bei jedem Schlag, wodurch du weniger schnell Beschwerden an Handgelenk oder Arm bekommst. Außerdem sorgt die Dicke und Struktur eines Griffbands für zusätzlichen Halt und Stabilität. Das trägt zu einem präziseren Gefühl bei jedem Ballkontakt bei. Mit der Zeit nutzt sich ein Griffband ab und verliert seine Klebrigkeit und Dämpfung. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Griffband ist.

Verschiedene Arten von Tennis-Griffbändern: Was ist der Unterschied?

Nicht jedes Tennis-Griffband ist gleich, und das ist auch gut so, denn verschiedene Spieler haben unterschiedliche Vorlieben. In unserem Sortiment unterscheiden wir zwei Haupttypen: Basisgriffbänder und Overgrips. Das Basisgriffband ist die erste Schicht auf dem Griff und beeinflusst, wie fest und angenehm sich der Schläger in der Hand anfühlt. Ein Overgrip wird darübergewickelt und bietet zusätzliche Eigenschaften wie Schweißaufnahme oder Dämpfung. Es ist wichtig zu wissen, dass Basisgriffbänder und Overgrips unterschiedliche Funktionen erfüllen und sich optimal ergänzen. Mit der richtigen Kombination aus beiden kannst du deinen Schläger perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Basisgriffbänder: Das Fundament deines Schlägers

Ein Basisgriffband bildet die erste Schicht um den Griff des Schlägers und ist bei nahezu jedem neuen Tennisschläger standardmäßig vorhanden. Es bestimmt nicht nur, wie dick sich der Griff anfühlt, sondern auch, wie viele Vibrationen beim Spiel absorbiert werden. Basisgriffbänder bestehen meist aus synthetischen Materialien oder Leder. Jede Variante hat eigene Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Dämpfung und Komfort. Ledergriffbänder bieten oft mehr Gefühl und Langlebigkeit, während synthetische Griffbänder bessere Dämpfung mit guter Schweißaufnahme verbinden. Mit der Zeit verliert ein Basisgriffband seine Polsterung und Struktur oder nutzt sich an stark beanspruchten Stellen ab. Dann ist es Zeit für einen Austausch, um weiterhin optimale Kontrolle und Komfort zu gewährleisten.

Overgrips: Zusätzlicher Komfort und Absorption

Ein Overgrip ist ein dünnes Band, das du über das Basisgriffband wickelst, um mehr Halt, Feuchtigkeitsaufnahme oder Dämpfung zu erzielen. Overgrips sind ideal für Spieler, die schnell schwitzige Hände bekommen, ein frisches Gefühl beim Spielen wünschen oder den Griff etwas verdicken möchten. Sie sind in verschiedenen Stärken, Oberflächenstrukturen und Materialien erhältlich und beeinflussen spürbar, wie sich der Kontakt zwischen Hand und Schläger anfühlt. Manche Overgrips haben eine klebrige Oberfläche für maximalen Halt, während andere besonders saugfähig sind, um Feuchtigkeit schnell aufzunehmen. Da Overgrips sich relativ schnell abnutzen, sind sie zum regelmäßigen Austausch gedacht. Es ist eine einfache und preiswerte Möglichkeit, deinen Griff immer wieder optimal anzupassen.

Wie wählt man das perfekte Tennis-Griffband aus?

Die richtige Wahl beginnt damit, dass du weißt, was dir beim Tennis wichtig ist. Spielst du häufig bei warmem Wetter oder schwitzt du schnell? Dann ist ein Griffband mit hoher Schweißaufnahme unerlässlich. Legst du Wert auf direktes Gefühl und Kontrolle? Dann eignet sich ein dünneres, glattes Griffband, durch das du näher am Schläger spielst. Auch der Unterschied zwischen einfachem Komfort oder zusätzlicher Dämpfung beim Aufprall kann entscheidend sein. Deshalb empfehlen wir dir, nicht nur nach Marke oder Farbe auszuwählen, sondern vor allem auf die Spieleigenschaften des Griffbands zu achten, die zu deinem Spielgefühl passen.

Je nach Spielstil

Spieler mit einem offensiven Stil greifen oft zu dünnen, klebrigen Griffbändern, die besonders viel Gefühl und Kontrolle bei schnellen Schlägen und direkter Ballplatzierung bieten. Defensiv ausgerichtete Spieler bevorzugen dickere, gut dämpfende Griffbänder, die Erschütterungen bei langen Ballwechseln und defensiven Schlägen besser absorbieren. Spieler mit einem ausgewogenen Spielstil können sich für Griffbänder entscheiden, die ein gutes Gleichgewicht aus Dämpfung, Struktur und Schweißaufnahme bieten. So musst du weder auf Komfort noch auf Präzision verzichten. Jedes Griffband beeinflusst die Wendigkeit deines Schlägers und das Feedback, das du beim Ballkontakt spürst.

Je nach Grip und Komfort

Das Griffgefühl und der Komfort sind für viele Spieler ausschlaggebend bei der Wahl eines Tennis-Griffbands. Ein dünnes Griffband vermittelt direkten Kontakt zum Schläger und eignet sich für Spieler, die maximale Kontrolle möchten. Ein dickeres Griffband sorgt für mehr Polsterung und ist ideal für Spieler, die schnell Beschwerden an Armen oder Händen bekommen. Auch die Textur spielt eine wichtige Rolle: Eine glatte Oberfläche fühlt sich ganz anders an als eine strukturierte mit mehr Profil. Die Wahl zwischen weichem oder festem Material hängt von deinem Spielgefühl ab und davon, wie kraftvoll du schlägst.

Je nach Schweißaufnahme

Für Spieler, die beim Tennis stark schwitzen, ist eine gute Feuchtigkeitsaufnahme unverzichtbar. Overgrips mit hoher Absorptionsfähigkeit helfen, den Schläger trocken zu halten und verhindern ein Abrutschen, selbst bei intensiven Matches. Es gibt auch Griffbänder mit Lochung oder speziellen Beschichtungen, die Feuchtigkeit besonders schnell ableiten – ideal für heiße oder feuchte Bedingungen. Bei trockenen Händen ist Schweißaufnahme weniger entscheidend, und ein klebriger Griff kann mehr Kontrolle bieten. Je nach deinem Schweißverhalten wählst du also das Griffband, das perfekt dazu passt.

Top-Marken für Tennis-Griffbänder in unserem Sortiment

Wir bieten eine große Auswahl an Tennis-Griffbändern von Marken, die sich in der Tenniswelt bewährt haben. Diese Marken stehen für zuverlässige Qualität, innovative Materialien und durchdachte Designs, die sich an Spieler mit verschiedenen Ansprüchen richten. In unserem Sortiment findest du unter anderem Griffbänder von WILSON, BABOLAT, HEAD, YONEX und TECNIFIBRE. Jede dieser Marken bietet einzigartige Eigenschaften und mehrere Modelle in verschiedenen Farben, Stärken und Oberflächen, sodass du garantiert eine passende Option findest.

WILSON Tennis-Griffbänder

WILSON Tennis-Griffbänder sind wegen ihres zuverlässigen Grips und ihrer hochwertigen Verarbeitung sehr beliebt. Viele Spieler schätzen die ausgewogene Kombination aus Komfort und Kontrolle, die sich in den verschiedenen Modellen zeigt, erhältlich als Overgrip und Basisgriffband. WILSON setzt auf Technologien wie Moisture Absorbent Material zur Schweißkontrolle und ist besonders bei aktiven Spielern gefragt, die während langer Sätze konstanten Halt benötigen. Beliebte Modelle kombinieren eine klebrige Oberfläche mit guter Feuchtigkeitsaufnahme für sicheren Grip in entscheidenden Matchmomenten.

BABOLAT Tennis-Griffbänder

Tennis-Griffbänder von BABOLAT vereinen moderne Technologien mit sportlichem Design, das auf Leistung ausgelegt ist. BABOLAT ist bekannt für Griffbänder mit weicher Haptik und hoher Schweißaufnahme, wie zum Beispiel die beliebte Pro-Serie der Overgrips. Viele dieser Griffbänder eignen sich für Spieler, die intensiv trainieren und konstanten Komfort und Grip benötigen. Durch die gezielte Materialwahl ist BABOLAT die bevorzugte Marke für Spieler, die eine Kombination aus guter Polsterung und kontrolliertem Spielgefühl bei jedem Ballkontakt suchen.

HEAD Tennis-Griffbänder

HEAD Tennis-Griffbänder zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit aus. Diese Griffbänder sind auf den langfristigen Einsatz ausgelegt und fühlen sich auch nach mehreren Spielsessions noch gleichmäßig an. Die Modelle von HEAD verbinden zuverlässigen Grip mit guter Saugfähigkeit. Das schätzen besonders Spieler, die mehrmals pro Woche auf dem Platz stehen. HEAD bietet sowohl glatte als auch strukturierte Varianten an und spricht Tennisspieler an, die einen festen, kontrollierten Griff bevorzugen.

YONEX und TECNIFIBRE Tennis-Griffbänder

Sowohl YONEX als auch TECNIFIBRE haben hochwertige Tennis-Griffbänder im Programm, die bei Spielern aller Leistungsstufen beliebt sind. YONEX ist für besonders saugfähige Overgrips bekannt, die den Schläger unter allen Bedingungen trocken halten. Das sorgt für konstante Leistung. TECNIFIBRE legt den Fokus auf Griffbänder mit viel Gefühl und Struktur, um maximale Rückmeldung bei jedem Ballkontakt zu bieten. Beide Marken haben einige beliebte Modelle, die für ihre Zuverlässigkeit und ihren Komfort bekannt sind, egal wie lange oder intensiv dein Training oder Match ist.

Wie ersetzt man ein Tennis-Griffband?

Das Ersetzen eines Tennis-Griffbands ist einfacher als du denkst – vor allem mit dem richtigen Werkzeug und der passenden Technik. Entferne zunächst das alte Griffband sorgfältig vom Griff, inklusive Kleberückständen oder Klebeband. Beginne dann am unteren Ende des Griffbands und wickle das neue Band leicht überlappend bis zum oberen Griffende hinauf. Achte auf gleichmäßige Spannung. Wichtig ist, dass keine Falten entstehen. Abschließend befestigst du das Griffband mit dem mitgelieferten Abschlussklebeband. Für alle, die den Ablauf lieber Schritt für Schritt erklärt bekommen möchten, bieten wir auf der Website zu vielen Produkten hilfreiche Anleitungsvideos. Eine kleine Schere, doppelseitiges Klebeband und eventuell ein Schraubendreher können ebenfalls nützlich sein.

Wann ersetzt man ein Tennis-Griffband?

Wie oft du ein Tennis-Griffband wechseln solltest, hängt davon ab, wie oft du spielst und wie stark du schwitzt. Bist du mehrmals pro Woche auf dem Platz? Dann empfiehlt es sich, das Griffband alle paar Wochen zu erneuern. So bleibt dein Schläger angenehm in der Hand und du vermeidest Blasen. Fühlt sich das Griffband glatt an oder verliert es an Halt? Dann ist es Zeit für ein neues. So spielst du immer mit optimaler Kontrolle und Komfort.

Finde jetzt das perfekte Tennis-Griffband für deinen Schläger

Bereit, deinen Schläger mit einem Griffband zu optimieren, das wirklich zu dir passt? Entdecke jetzt unser komplettes Angebot an Tennis-Griffbändern in verschiedenen Stärken, Materialien und Farben. Mit praktischen Filtern nach Marke, Griffbandtyp, Preis und Schweißaufnahme findest du gezielt, was du brauchst. Dank schneller Lieferung und fachkundiger Beratung musst du nicht lange auf das perfekte Match warten. Überzeuge dich selbst davon, wie ein optimal gewähltes Griffband dein Spiel auf das nächste Level heben kann.