• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Volleybälle

7

Volleyball kaufen

Der richtige Volleyball kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Spiel ausmachen. Egal, ob du ein Anfänger, ein erfahrener Wettkampfspieler oder einfach nur auf der Suche nach einem Ball für den Freizeitgebrauch bist, die Wahl des richtigen Volleyballs ist entscheidend für deinen Spielspaß und deine Leistung. Dieser Leitfaden taucht tief in die Welt der Volleybälle ein, mit besonderem Fokus auf verschiedene Marken, Größen und spezifische Eigenschaften, die jeden Ball einzigartig machen.

Warum der richtige Volleyball so wichtig ist

Ein hochwertiger Volleyball beeinflusst verschiedene Aspekte des Spiels. Wichtige Faktoren sind Grip, Komfort, Haltbarkeit und Flugverhalten. Ein guter Grip sorgt für mehr Kontrolle beim Aufschlag, Passspiel und Angriff. Auch der Komfort spielt eine große Rolle. Ein weicher Ball reduziert die Belastung für Arme und Hände, was besonders für Anfänger wichtig ist. Ein robuster Volleyball hält länger, selbst bei intensivem Gebrauch. Zudem bestimmen Konstruktion und Gewicht des Balls, wie er durch die Luft fliegt. Das ist entscheidend für präzise Pässe und Aufschläge.

Verschiedene Arten von Volleybällen

Es gibt verschiedene Arten von Volleybällen, die jeweils für bestimmte Umgebungen und Spielniveaus entwickelt wurden:

Indoor-Volleybälle

Diese Bälle bestehen aus Leder oder Kunstleder und haben eine glatte Oberfläche für optimale Kontrolle auf harten, glatten Hallenböden. Sie erfüllen spezifische Gewichts- und Umfangsvorgaben, die von offiziellen Volleyballverbänden festgelegt sind.

Beachvolleybälle 

Beachvolleybälle sind weicher und etwas größer als Indoor-Volleybälle und verfügen über eine rauere Oberfläche, die für besseren Grip im Sand sorgt. Sie sind zudem wasserabweisend, um auch bei feuchter Umgebung eine konstante Leistung zu gewährleisten.

Trainingsvolleybälle

Trainingsvolleybälle sind oft schwerer als Wettkampfbälle, um die Muskelkraft und Technik der Spieler zu fördern. Sie können auch verschiedene Oberflächenstrukturen haben, um die Ballkontrolle zu verbessern.

Jugendvolleybälle

Diese Bälle sind leichter und kleiner als Standard-Volleybälle und wurden für junge Spieler entwickelt, damit sie grundlegende Fertigkeiten erlernen können, ohne überlastet zu werden.

Topmarken in der Volleyballwelt: Mikasa und Gala

Wenn es um hochwertige Volleybälle geht, gibt es zwei Marken, die stets an der Spitze stehen: Mikasa und Gala. Beide Marken sind bekannt für ihre Innovationskraft, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit.

Mikasa: Die Offizielle Wahl

Wenn es um hochwertige Volleybälle geht, genießen Mikasa und Gala weltweit einen hervorragenden Ruf. Mikasa gilt als führende Volleyballmarke der Welt und ist nicht ohne Grund offizieller Balllieferant bei den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und zahlreichen weiteren internationalen Wettbewerben. Die Marke ist bekannt für ihre innovativen Designs und die Verwendung hochwertiger Materialien. Dank patentierter Technologien wie der charakteristischen Dimple-Technologie mit kleinen Vertiefungen auf der Oberfläche bieten Mikasa-Volleybälle einen stabilen Flug und hervorragenden Grip.

Diese Bälle wurden entwickelt, um auch bei intensiver Nutzung lange ihre Form und Spieleigenschaften zu behalten. Da Mikasa-Volleybälle allen FIVB-Anforderungen entsprechen, werden sie häufig für professionelle Wettkämpfe verwendet. Mit einer breiten Modellvielfalt für Indoor- und Beachvolleyball wissen Spieler, dass sie sich bei Mikasa stets auf konsistente Qualität, fortschrittliche Technologie und das Prestige einer weltweit anerkannten Topmarke verlassen können.

Gala: Europäische Qualität

Gala ist ebenfalls eine führende Marke in der Volleyballszene und besonders in Europa sehr beliebt. Die Marke zeichnet sich durch ihren Fokus auf Qualität, Komfort und Spielbarkeit aus. Viele Volleybälle von Gala werden in Handarbeit gefertigt, was für ein hohes Maß an Präzision und Liebe zum Detail sorgt. Die verwendeten Materialien fühlen sich weich an und reduzieren die Belastung für Arme und Hände, was den Spielkomfort deutlich erhöht.

Gala-Volleybälle sind äußerst langlebig, mit starken Nähten und abriebfesten Materialien, wodurch sie auch intensiven Trainings- und Spielsessions standhalten. Das Angebot von Gala ist breit gefächert und umfasst Bälle für unterschiedliche Spielniveaus und Einsatzbereiche, von Indoor- über Beachvolleyball bis hin zu Trainingsballs. Beliebte Modelle wie die Gala Pro-Line 10 und die Gala Beach Pro 10 sind bekannt für ihr angenehmes Ballgefühl und ihre zuverlässige Leistung. Gala verbindet traditionelles Handwerk mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher eine beliebte Wahl für Teams und Einzelspieler, die Wert auf Komfort, Langlebigkeit und Innovation legen.

Die richtige Volleyballgröße wählen

Die Größe des Volleyballs hängt vom Alter und Spielniveau des Spielers ab. Es ist wichtig, die passende Größe zu wählen, um die Entwicklung des Spielers zu fördern und Verletzungen vorzubeugen.

  • Größe 4: Diese Volleyballgröße wird für junge Spieler (bis 12 Jahre) empfohlen. Größe 4-Volleybälle sind leichter und kleiner als Standard-Volleybälle, wodurch sie sich besser für kleinere Hände und Arme eignen.

  • Größe 5: Dies ist die Standardgröße für Erwachsene und ältere Jugendspieler (ab 13 Jahren). Größe 5-Volleybälle haben einen Umfang von 65 bis 67 cm und ein Gewicht von 260 bis 280 Gramm.

Faktoren, die beim Kauf eines Volleyballs zu beachten sind

Neben Marke und Größe gibt es noch weitere wichtige Faktoren, die beim Kauf eines Volleyballs berücksichtigt werden sollten:

  • Material: Das Material beeinflusst den Grip, die Haltbarkeit und den Komfort. Lederbälle sind langlebig und bieten guten Grip, können aber etwas härter sein. Synthetische Bälle sind weicher und komfortabler, können jedoch weniger langlebig sein.

  • Konstruktion: Die Bauweise beeinflusst Haltbarkeit und Flugverhalten. Volleybälle mit genähten Panels sind robuster und behalten ihre Form besser als geklebte Modelle.

  • Gewicht: Das Gewicht des Balls wirkt sich auf Geschwindigkeit und Kontrolle aus. Leichtere Bälle sind ideal für Anfänger, während schwerere Bälle erfahrenen Spielern mehr Kontrolle bieten.

  • Einsatzzweck: Überlege dir, wo und wie du den Volleyball einsetzen möchtest. Für die Halle benötigst du einen anderen Ball als für den Strand. Wenn du den Ball hauptsächlich fürs Training nutzt, eignet sich ein robuster Trainingsvolleyball besonders gut.