• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Warum Armsleeves dir auf dem Basketballfeld helfen

Das Tragen von Armsleeves beim Basketballspielen bringt sofortige Vorteile für deine Leistung und Regeneration. Durch leichte Kompression wird die Durchblutung in deinen Armen gefördert. Dadurch bleiben deine Muskeln länger warm und funktionieren besser bei intensiven Spielen oder Trainingseinheiten. Diese konstante Unterstützung hilft auch, Ermüdung und Übersäuerung der Armmuskulatur zu verringern, besonders bei längeren Spielphasen oder Turnieren. Zusätzlich können Armsleeves dabei helfen, Muskelkater nach dem Spielen zu reduzieren, da Abfallstoffe in den Muskeln schneller abtransportiert werden.

Armsleeves bieten nicht nur Leistungssteigerung, sondern auch Schutz. Ein unerwarteter Zusammenstoß oder ein Sturz führt dank der Polsterung mancher Modelle seltener zu Abschürfungen oder blauen Flecken. Die Kompression unterstützt zudem die Stabilität beim Passen oder Werfen und kann so deine Trefferquote verbessern. Das angenehme Gefühl rund um den Arm trägt außerdem zu besserem Fokus und mehr Bewegungsfreiheit bei, was besonders in Spielsituationen den Unterschied ausmachen kann.

Welche Armsleeves zu deinem Spielstil passen

Nicht alle Armsleeves sind gleich. Es gibt sowohl Kompressionssleeves als auch Modelle mit Polsterung. Kompressionssleeves sind ideal, wenn du nach Unterstützung suchst und Muskelermüdung entgegenwirken möchtest. Sie sind dünn, eng anliegend und werden oft von Spielern getragen, die Wert auf Schnelligkeit und Bewegungsfreiheit legen. Gepolsterte Sleeves mit leichtem Schutz an Ellbogen oder Unterarm bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit bei körperlichen Zweikämpfen oder wenn du oft auf den Boden gehst.

Die Wahl des passenden Modells hängt stark von deinem Spielverhalten und deiner persönlichen Vorliebe ab. Für Spieler, die häufig zum Korb dribbeln oder Rebounds holen, kann zusätzlicher Schutz entscheidend sein. Wer hingegen mehr auf Schnelligkeit und Wurf setzt, profitiert von einem leichten Sleeve ohne Polsterung. Auch die Technologie spielt eine Rolle: Marken wie McDavid setzen auf moderne Kompressionskonstruktionen, die auf Stabilität ausgelegt sind, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Die richtige Größe für deinen Armsleeve wählen

Eine gute Passform ist entscheidend für die Wirksamkeit eines Armsleeves. Ist er zu locker, funktioniert die Kompression nicht richtig, ist er zu eng, ist der Tragekomfort eingeschränkt. Armsleeves sind in den Größen XS bis XL erhältlich, einige Modelle bieten auch Zwischengrößen wie S-M oder L-XL an. Der Umfang deines Oberarms ist das wichtigste Maß, daher ist Messen vor dem Kauf immer empfehlenswert.

Wie eng ein Sleeve sitzen sollte, hängt auch von deiner Vorliebe und deinem Armtyp ab. Bei kräftigeren Oberarmen kann eine etwas größere Größe angenehmer sein, ohne den Kompressionseffekt zu verlieren. Für schmale Arme ist es besonders wichtig, dass der Sleeve nicht verrutscht. Überprüfe stets die Größentabelle der jeweiligen Marke, um Enttäuschungen zu vermeiden. Bedenke, dass ein gut sitzender Sleeve wie eine zweite Haut anliegen sollte.

So verlängerst du den Spaß und die Lebensdauer

Armsleeves profitieren von guter Pflege, um ihre Elastizität und Funktion zu behalten. Wasche sie idealerweise auf links bei niedriger Temperatur und ohne Weichspüler. Lasse sie anschließend liegend oder hängend trocknen, aber niemals im Trockner oder auf der Heizung. So bleibt das Material länger in Topform und die Kompressionswirkung erhalten.

Wie lange ein Sleeve hält, hängt davon ab, wie oft du spielst und wie sorgsam du damit umgehst. In der Regel kannst du bei regelmäßigem Einsatz mit mehreren Monaten bis zu einem Jahr rechnen. Vermeide eine längere Sonneneinstrahlung und quetsche die Sleeves nicht in deine Tasche. Wenn du sie ordentlich lagerst und regelmäßig reinigst, holst du das Beste aus deiner Investition heraus.