Handbälle
Du suchst den perfekten Handball für Training oder Wettkampf? Die Wahl des richtigen Handballs ist entscheidend für Spielfreude und Leistung. Handbälle gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen, abgestimmt auf Alter, Spielniveau und Spielstil. Die Qualität eines Handballs hängt von Faktoren wie Grip, Haltbarkeit und Sprungverhalten ab, aber auch von der Beschaffenheit der Außenhaut und der inneren Blase. Ob Anfänger oder erfahrener Spieler, ein guter Handball sorgt für mehr Kontrolle, Komfort und Langlebigkeit bei intensiven Handballsituationen.
Wähle den passenden Handball für dein Niveau
Ein guter Einstieg beginnt mit der Auswahl der richtigen Größe. Beim Handball dreht sich alles um Kontrolle, Geschwindigkeit und Technik. Dafür muss der Ball zu deinem Alter und deiner körperlichen Verfassung passen. Handbälle sind in den Größen 0, 1, 2 und 3 erhältlich. Größe 0 ist ideal für junge Spieler bis etwa 8 Jahre. Größe 1 wird für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren empfohlen. Größe 2 eignet sich für Damen ab 14 Jahren und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren. Größe 3 wird von Herren ab 16 Jahren genutzt. Dieser Ball ist größer und schwerer, um kraftvollere Pässe und Würfe zu ermöglichen.
Neben der richtigen Größe ist auch der Balltyp entscheidend. Trainings- und Wettkampfbälle unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Leistung. Trainingshandbälle sind meist robuster und dafür konzipiert, häufigem und intensivem Gebrauch standzuhalten. Wettkampfbälle erfüllen strenge Vorgaben in Bezug auf Grip, Gewicht und Sprungverhalten. Sie werden gewählt, wenn jedes Detail während entscheidender Spiele zählt. Gewicht und Umfang eines Handballs sind genau definiert, um ein konstantes Spielgefühl zu garantieren. Bei der Zusammenstellung unseres Sortiments achten wir besonders auf diese Eigenschaften.
Vergleiche verschiedene Handballtypen
Wenn du einen neuen Handball suchst, ist das Material ein entscheidender Faktor für Spielkomfort und Haltbarkeit. Handbälle aus Leder bieten einen natürlichen Grip und werden häufig von fortgeschrittenen Spielern gewählt, die ein traditionelles Ballgefühl bevorzugen. Synthetische Handbälle aus Kunstleder oder PU-Material sind verschleißfester, pflegeleichter und bieten unter verschiedenen Wetterbedingungen einen gleichbleibenden Grip. Gummihandbälle eignen sich besonders gut für Anfänger oder den Gebrauch auf der Straße und Outdoor-Feldern, da sie äußerst abriebfest und robust sind.
Grip spielt eine große Rolle, besonders wenn Harz nicht erlaubt ist. Manche Bälle sind speziell behandelt, um ein klebriges Gefühl zu erzeugen, ohne dass man extra Produkte verwenden muss. Die Haltbarkeit variiert stark je nach Materialart. Synthetische Handbälle halten bei intensiver Nutzung oft länger. Im Hallensport ist eine weiche, aber feste Außenhaut wichtig, die gute Dämpfung bietet. Für den Außenbereich sind Handbälle zusätzlich verstärkt, damit sie abriebfest und wetterbeständig bleiben. So bekommst du Präzision und Zuverlässigkeit in jeder Spielsituation.
Pflegehinweise für deinen Handball
Ein guter Handball verdient gute Pflege, um dauerhaft Spitzenleistungen zu bringen. Nach jedem Training oder jedem Spiel solltest du den Ball mit einem feuchten Tuch und milder Seife reinigen, um Schmutz und Schweiß zu entfernen. Dadurch bleibt der Grip erhalten und das Material nutzt sich nicht so schnell ab. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen könnten. Trockne den Ball nach der Reinigung immer mit einem weichen Tuch.
Auch die Lagerung beeinflusst die Lebensdauer deines Handballs maßgeblich. Bewahre ihn bei Raumtemperatur und außerhalb direkter Sonneneinstrahlung auf, damit das Material nicht austrocknet. Achte darauf, dass kein schweres Gewicht oder starker Druck auf dem Ball lastet, um die Form und das Sprungverhalten zu erhalten. Kontrolliere regelmäßig den Luftdruck und halte ihn konstant, um Schäden am Ventil zu vermeiden. So bleibt der Ball bei jedem Training und Spiel in Topform.
Wenn du bemerkst, dass dein Handball Luft verliert, kann das verschiedene Ursachen haben. Manchmal ist das Ventil verschmutzt oder ausgetrocknet und ein Tropfen Ventilöl reicht aus, um es wieder abzudichten. In anderen Fällen ist eine fachgerechte Reparatur nötig, vor allem wenn die innere Blase beschädigt ist. Indem du frühzeitig Probleme erkennst und behebst, vermeidest du größere Schäden und hast länger Freude an deinem Lieblingsball.
Finde das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise für Handbälle können stark variieren, abhängig vom Material, den eingesetzten Technologien und der Marke. Ein guter Trainingsball ist oft schon ab etwa 20 € erhältlich. Hochwertige Wettkampfbälle können 80 € oder mehr kosten. Handbälle mit hoher Qualität verfügen zum Beispiel über eine zusätzliche Grip-Beschichtung, ein besser abdichtendes Ventil und mehrlagige Konstruktionen für perfekte Sprungkraft und Präzision. Wer clever auswählt, bekommt das Maximum für sein Geld.
Der Preis eines Handballs hängt hauptsächlich von der Art der Außenhülle, dem Innenteil, der Verarbeitung und der verwendeten Grip-Technologie ab. Auch offizielle Zulassungen durch Handballverbände können den Preis beeinflussen. Wenn du mehrmals pro Woche trainierst oder regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmst, kann sich die Investition in einen teureren Ball lohnen. Er bietet oft besseren Grip, größere Langlebigkeit und ein konstantes Spielgefühl, das in entscheidenden Momenten den Unterschied machen kann.
Für Spieler, die regelmäßig neue Handbälle benötigen, bieten Set-Angebote und Rabatte eine attraktive Option. Denk zum Beispiel an Kombideals beim Kauf mehrerer Bälle oder in Kombination mit Trainingszubehör. Damit bekommst du alles, was du brauchst, ohne zu viel zu bezahlen. In unserem Sortiment findest du regelmäßig Angebote, mit denen du hochwertige Handbälle zu attraktiven Preisen bekommst, ganz gleich welches Niveau oder wie oft du spielst.
Mehr über Handbälle von Topmarken
In unserem Sortiment findest du Handbälle von Marken wie HUMMEL, MOLTEN, ERIMA, SELECT und KEMPA. Diese Hersteller sind bekannt für ihre kontinuierliche Innovation in Bezug auf Grip, Ballkontrolle und Langlebigkeit. HUMMEL bietet unter anderem Handbälle mit Eigenschaften wie Air-Touch Foam für besseren Grip ohne Harz. ERIMA entwickelt Handbälle, die ideal für Training und Wettkampf geeignet sind, und überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. SELECT Bälle sind wegen ihrer weichen Außenhaut und außergewöhnlichen Ballkontrolle sehr beliebt. KEMPA setzt auf maximalen Grip und ein innovatives Design mit Dimple-Oberflächen, die auch ohne Harz effektiv sind.
Wann welcher Handball: Training oder Wettkampf?
Ein Trainingsball ist dafür gemacht, intensiver und häufiger Nutzung standzuhalten. Er fühlt sich oft etwas schwerer an, punktet jedoch mit hoher Widerstandsfähigkeit. Ein Wettkampfball hingegen bietet perfekte Passform, präzises Sprungverhalten und optimalen Grip. Diese Eigenschaften können bei einem Spiel entscheidend sein. Wähle den Ball, der zu deiner Trainingshäufigkeit und Wettkampferfahrung passt, für maximale Leistung.
Wie findest du den richtigen Grip?
Den passenden Grip wählst du je nachdem, ob du mit oder ohne Harz spielst, welches Material der Ball hat und wie seine Oberfläche verarbeitet ist. Viele moderne Handbälle sind speziell für das Spiel ohne Harz geeignet und besitzen deshalb eine besondere Textur oder Beschichtung. Achte bei der Auswahl auf Beschreibungen wie „Gummi-Außenhaut” oder „PU-Oberfläche mit zusätzlicher Struktur”, um sicherzustellen, dass der Grip zu deinem Spielstil passt.
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer
Wenn du deinen Handball regelmäßig reinigst und richtig lagerst, brauchst du nicht so schnell einen neuen. Ein Ball, der zu trocken gelagert wird, kann an Elastizität verlieren. Gleichzeitig beeinträchtigt Schmutz die Oberfläche, was sich negativ auf das Sprungverhalten und den Grip auswirkt. Achte also auf eine gute Pflege, um das Beste aus deinem Handball herauszuholen.
Zusätzliche Tipps zum Handballkauf
Achte beim Kauf eines Handballs nicht nur auf Marke oder Farbe, sondern vor allem auf die Größe, das Oberflächenmaterial und den Grip. Marken wie SELECT, ERIMA und HUMMEL geben klare Spezifikationen, die dir helfen, die richtige Wahl zu treffen. Prüfe außerdem immer den Hinweis, ob der Ball für das Spiel mit oder ohne Harz geeignet ist, um böse Überraschungen zu vermeiden. So hast du von Anfang an volle Kontrolle über den Ball, ob im Training oder im Wettkampf.
Handbälle bei uns zu kaufen bedeutet, aus einer sorgfältigen Auswahl an Trainings- und Wettkampfbällen zu wählen, die auf Qualität, Grip und Haltbarkeit ausgelegt sind. So spielst du immer mit einem Ball, der deinem Niveau, Spielstil und deiner Ambition entspricht.