• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Hockey-ball

115

Der perfekte Hockeyball für jeden Hockeyspieler in unserem Sortiment

Bei der Wahl des richtigen Hockeyballs geht es nicht nur um persönliche Vorlieben, sondern auch um die spezifischen Bedingungen, unter denen du spielst. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an Hockeybällen, die für Training, Wettkämpfe und Hallenhockey entwickelt wurden. Der richtige Hockeyball ist entscheidend für eine optimale Leistung, unabhängig von deinem Spielstil oder Niveau. Ob du an deiner Ballkontrolle arbeitest oder dich auf ein wichtiges Spiel vorbereitest, die Wahl des passenden Balls kann einen großen Unterschied in deinem Spiel machen. Bei uns findest du den perfekten Hockeyball, der genau zu deinen Bedürfnissen passt.

Welche Arten von Hockeybällen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Hockeybällen und jeder Typ hat seine eigenen, speziellen Eigenschaften und Einsatzbereiche. Die Wahl hängt von Faktoren ab wie dem Untergrund, auf dem du spielst, dem Spielmoment und deinen persönlichen Vorlieben. So gibt es spezielle Bälle für Hallenhockey, Feldhockey auf Sand- oder Wasserplätzen sowie fürs Training. Darüber hinaus unterscheiden sich die Oberflächenstrukturen wie Dimple oder Smooth, was Einfluss auf den Grip und das Ballverhalten hat. Wir erklären dir gern, worauf du bei der Wahl deines idealen Hockeyballs achten solltest.

Hockeybälle für verschiedene Untergründe und Anwendungen

Jeder Untergrund erfordert einen anderen Hockeyball, um das Beste aus deinem Spiel herauszuholen. Auf Wasserplätzen brauchst du zum Beispiel einen anderen Grip und bessere Ballkontrolle als auf Sandplätzen oder in der Halle. Daher ist es wichtig, einen Ball zu wählen, der zu dem Feld passt, auf dem du am häufigsten spielst. Das sorgt nicht nur für bessere Leistungen, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Balls. Mit der richtigen Wahl passt dein Ball perfekt zu den Anforderungen des Untergrunds und optimierst du dein Spielgefühl.

Dimple Hockeybälle: extra Grip auf dem Feld

Dimple Hockeybälle erkennst du an den kleinen Vertiefungen auf der gesamten Oberfläche. Diese Struktur sorgt für besseren Grip und eine stabile Ballkontrolle, besonders auf nassen Wasserplätzen. Die Vertiefungen reduzieren den Wasserwiderstand auf dem Ball und ermöglichen ein gleichmäßigeres Rollen. Dimple Bälle sind daher unter Feldhockeyspielern sehr beliebt, die in der Liga spielen. Dank ihrer zuverlässigen Leistung bei hoher Geschwindigkeit sind sie oft die Standardwahl für offizielle Spiele auf Kunstrasen-Wasserplätzen.

Smooth Hockeybälle: ideal für technisches Spiel

Smooth Hockeybälle, auch glatte Bälle genannt, besitzen keine Struktur auf der Außenseite und eignen sich dadurch hervorragend für ein technisches und schnelles Spiel. Sie sind ideal für Sandplätze oder trockene Kunstrasenfelder, bei denen Wasserwiderstand keine große Rolle spielt. Spieler, die viel Wert auf schnelle Stockführung und kurze Pässe legen, entscheiden sich häufig für einen glatten Ball. Zudem sind diese Bälle besonders gut für das Training geeignet, da sie präzises Feedback für dein Ballgefühl geben.

Hallenhockeybälle: Spezialbälle für die Indoor-Saison

Hallenhockeybälle unterscheiden sich deutlich von Feldhockeybällen. Sie sind leichter und etwas kleiner, was zum schnellen und technischen Spiel in der Halle passt. Die weichere Außenschicht sorgt dafür, dass Hallenbälle weniger stark zurückspringen und den Hallenboden nicht beschädigen. Für Indoor-Spiele ist der passende Ball entscheidend, damit du sicher und flüssig spielen kannst. Mit einem guten Hallenhockeyball behältst du die Kontrolle, kannst schnelle Kombinationen spielen und bleibst dem Gegner in der Verteidigung dicht auf den Fersen.

Trainingsbälle vs. Wettkampfbälle

Trainingsbälle sind in der Regel für intensiven Gebrauch konzipiert und daher langlebiger und preiswerter als Wettkampfbälle. Sie müssen nicht alle offiziellen Wettkampfanforderungen erfüllen und dürfen etwas schwerer oder robuster sein. Wettkampfbälle hingegen sind perfekt ausbalanciert, haben einen konstanten Absprung und erfüllen exakte Vorgaben in Gewicht und Größe. Für das Training empfehlen wir meist einen robusten Trainingsball, damit du länger mit demselben Ball spielen kannst. Im Wettkampf entscheidest du dich besser für einen zertifizierten Spielball, um auf höchstem Niveau zu performen.

Topmarken Hockeybälle in unserem Sortiment

Wir bieten eine breite Auswahl an Hockeybällen von Topmarken, die sich in der Hockeywelt bewährt haben. Marken wie KOOKABURRA, BRABO, INDIAN MAHARADJA, GRAYS, REECE und adidas stehen für Qualität, Langlebigkeit und Leistung. Jede Marke bietet unterschiedliche Modelle, die auf verschiedene Spielstile, Untergründe und Spielklassen abgestimmt sind. Dank unseres großen Sortiments findest du mit Leichtigkeit den passenden Ball, der genau deinen Anforderungen entspricht. Wir sorgen dafür, dass du dich bei deiner Wahl auf höchste Qualität verlassen kannst, ganz egal für welches Modell du dich entscheidest.

KOOKABURRA: Einziger Ball, der für die Olympischen Spiele zugelassen ist

KOOKABURRA Hockeybälle sind bekannt als hochwertige Bälle, die im Spitzensport häufig verwendet werden. Besonders der KOOKABURRA Dimple Elite gilt als bester Hockeyball der Welt und ist sogar der einzige Ball, der offiziell für den Einsatz bei Olympischen Spielen zugelassen ist. Dieser Ball überzeugt durch seine einzigartige Konstruktion: ein Kern aus drei Gummischichten, umhüllt von Kork und Wolle, abschließend mit einer speziellen PU-Beschichtung mit Dimple-Struktur versehen.

BRABO: Zuverlässige Qualität für jeden Hockeyspieler

BRABO ist seit Jahren bekannt für sein breites Sortiment hochwertiger Hockeybälle. Die Marke bietet sowohl glatte als auch Dimple Bälle, die sich für Training und Wettkampf eignen. BRABO-Hockeybälle sind beliebt wegen des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses und ihrer langen Haltbarkeit. Modelle wie der BRABO Dimple Elite werden oft für Wettkampfspiele auf Wasserplätzen gewählt. Dank kontinuierlicher Innovationen bei BRABO gibt es für jeden Spieler eine passende Lösung mit verlässlicher Leistung.

INDIAN MAHARADJA: Farbenfrohe Präzision

INDIAN MAHARADJA vereint auffälliges Design mit funktionaler Leistung. Ihre Hockeybälle sind in verschiedenen Farben erhältlich und auf jedem Spielfeld gut sichtbar. Die Dimple-Bälle von INDIAN MAHARADJA sind speziell für Kunstrasen entwickelt und überzeugen durch stabilen Grip und gleichmäßiges Rollen. Wer einen Ball sucht, der nicht nur funktional ist, sondern auch optisch zur Ausrüstung passt, trifft mit einem Modell von INDIAN MAHARADJA die ideale Wahl.

GRAYS, REECE und adidas: Höchste Qualität für alle Spielsituationen

GRAYS, REECE und adidas bringen jeweils eigene Stärken mit, mit denen sie sich auf dem Markt für Hockeybälle behaupten. GRAYS ist bekannt für langlebige Wettkampfbälle, die weltweit bei Turnieren eingesetzt werden. REECE bietet praxisgerechte Trainings- und Spielbälle, die vielseitig einsetzbar sind. adidas verbindet Technologie mit Design und liefert Bälle, die auf Sand- und Wasserplätzen erstklassige Leistungen bieten. Aufgrund innovativer Produktionsverfahren zählen diese Marken zu den Top-Wahlen für Spieler, die keine Kompromisse machen möchten.

Woraus besteht ein Hockeyball?

Der Kern der meisten professionellen Bälle besteht aus Kork oder einer Kunststoffmischung, während die Außenhülle aus hartem Kunststoff gefertigt ist, je nach Balltyp. Diese Bauweise sorgt dafür, dass der Ball gleichmäßig rollt, bei Pässen und Schüssen angenehm zu spielen ist und bei jedem Wetter gut sichtbar bleibt. Trainingsbälle können leicht abweichende Eigenschaften aufweisen, um sie besonders langlebig für intensiven Einsatz zu machen.

Ein offizieller Hockeyball hat einen Durchmesser zwischen 224 mm und 235 mm sowie ein Gewicht zwischen 156 g und 163 g.

Hockeybälle für Kinder und Jugendliche

Für jüngere Spieler gibt es spezielle Hockeybälle, die auf ihre Bedürfnisse und Entwicklung abgestimmt sind. Diese Jugendhockeybälle sind oft etwas kleiner und leichter, sodass sie besser zu handhaben sind und Verletzungen vermieden werden. Manchmal wird auch eine weichere Außenschicht gewählt, um Kindern beim Einstieg in Training und Spiel mehr Vertrauen zu geben. Ein altersgerechter Ball hilft jungen Spielern, technische Fähigkeiten schneller zu erlernen und dabei Spaß am Spiel zu entwickeln.

Pflege und Lebensdauer deines Hockeyballs

Die Pflege eines Hockeyballs ist unkompliziert und verlängert seine Lebensdauer erheblich. Spüle die Bälle nach deinem Training oder Spiel mit klarem Wasser ab, besonders wenn du auf Sandplätzen gespielt hast. Lasse sie an einem schattigen Ort an der Luft trocknen, um Ausbleichen und Austrocknen zu vermeiden. Bewahre deine Hockeybälle trocken und kühl auf, damit sie ihre Form behalten und nicht reißen. Verwende möglichst nicht denselben Ball intensiv auf unterschiedlichen Untergründen, da dies zu schnellerem Verschleiß führt. Durch regelmäßige Kontrolle auf Schäden stellst du sicher, dass du immer mit einem zuverlässigen Ball spielst.

Wähle den perfekten Hockeyball für dein Spiel

Für jeden Hockeyspieler ist der passende Ball in unserem vielfältigen Sortiment schnell gefunden. Ob du einen Dimple-Ball für nasse Felder, einen glatten Ball für technisches Training oder einen Hallenball fürs Indoorspiel suchst, du findest sie alle bequem über unsere Filter nach Marke, Typ, Farbe und Preis. Wir liefern schnell und stehen dir mit kompetenter Beratung zur Seite, damit du die richtige Entscheidung triffst. Mit dem passenden Hockeyball aus unserem Angebot holst du das Beste aus jedem Training oder Spiel, unabhängig von deinem Niveau oder Spielstil.