• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Druckregler für Padelbälle

2
Suchst Du nach einer bestimmten Marke?

Was macht ein Druckregler für Padelbälle?

Padelbälle verlieren mit der Zeit an Druck, selbst wenn du sie nur ein paar Mal benutzt hast. Das merkst du sofort: Sie springen schlechter und fühlen sich auf dem Platz weniger lebendig an. Der ideale Druck für Padelbälle liegt zwischen 14 und 16 psi, aber dieser Druck sinkt schnell, sobald du eine neue Dose öffnest und mit dem Spielen beginnst. Ohne eine gute Lagerung verlieren die Bälle innerhalb weniger Tage ihre optimalen Spieleigenschaften.

Ein Druckregler hilft dabei, diesen Prozess zu verlangsamen. Die Bälle werden nach dem Spiel in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt, in dem der Druck auf das ursprüngliche Niveau erhöht wird. Dadurch behalten sie ihre Sprungkraft, immer wieder. Du vermeidest es, die Bälle bereits nach wenigen Trainingseinheiten wegwerfen zu müssen. Druckregler sorgen also dafür, dass deine Bälle länger in Topform bleiben.

Spare bis zu €200 mit einem Druckregler

Für leidenschaftliche Padelfans, die regelmäßig spielen, ist es besonders frustrierend, dass neue Bälle oft nur wenige Matches durchhalten. Bei intensivem Gebrauch können sich die Kosten schnell auf bis zu €300 pro Jahr für neue Dosen summieren. Mit einem Druckregler verlängerst du die Lebensdauer deiner Padelbälle um das 7- bis 10-fache.

Angenommen, du spielst zweimal pro Woche und benötigst dabei jeden Monat vier Dosen Bälle zu je durchschnittlich €6. Dann kommst du leicht auf mehr als €280 im Jahr. Wenn du einen Druckregler verwendest und deine Bälle dadurch viermal länger nutzen kannst, sinkt dieser Betrag drastisch. So sparst du rund €200 im Jahr und kannst dich in jedem Match auf optimal springende Bälle verlassen.

Spiele mit konstanter Qualität und besserem Gewissen

Neben der Kostenersparnis bietet ein Druckregler auch praktische Vorteile. Zum einen spielst du durchweg konstanter. Du musst dich nicht ständig an Bälle gewöhnen, die sich anders anfühlen oder schlechter reagieren. Wenn du mit Bällen spielst, die immer in Topzustand sind, bleibt dein Spielgefühl stabil und dein Spielniveau hoch.

Außerdem reduzierst du deinen ökologischen Fußabdruck. Alte, abgenutzte Padelbälle landen oft im Müll. Wenn du deine Bälle länger verwendest, handelst du automatisch umweltbewusster. Ein Druckregler ist klein, leicht und passt problemlos in jede Padeltasche. Du kannst ihn also ganz unkompliziert zu deinen Trainings- oder Spielterminen mitnehmen.

So verwendest du einen Druckregler für Padelbälle

Ein Druckregler funktioniert nur dann optimal, wenn du ihn richtig einsetzt. Je nach Modell passen durchschnittlich drei bis vier Padelbälle hinein. Sobald du die Bälle hineingelegt hast, verschließt du den Behälter sorgfältig. Danach erhöhst du den Druck manuell mithilfe des integrierten Drehknopfs oder einer Pumpe, je nach Ausführung des Produkts.

Achte darauf, den Druck zwischen 14 und 16 psi einzustellen – das ist der Standard für neue Padelbälle. Solange der Ball im Behälter bleibt und der Druck gehalten wird, bleibt er über mehrere Wochen hinweg spielbereit. Bereits nach mindestens 24 Stunden im Druckregler erkennst du einen Unterschied in der Sprungkraft. Wenn du den Druckregler nach jeder Spielsitzung verwendest, holst du das Maximum aus deinen Bällen heraus.