Wähle das richtige Gewicht und die Balancierung für Anfänger
Für Anfänger im Padel ist Kontrolle wichtiger als Kraft. Ein Padelracket mit einem Gewicht zwischen 340 und 360 Gramm liegt leichter in der Hand. Dadurch wird es einfacher, deine Schlagbewegung zu steuern. So kannst du deine Technik verbessern, ohne zu sehr auf Komfort oder Geschwindigkeit zu verzichten.
Auch die Balance des Rackets spielt eine entscheidende Rolle. Rackets mit einem niedrigen Balancepunkt, bei dem das Gewicht näher am Griff liegt, geben dir mehr Kontrolle über deine Schläge. Dadurch lässt sich das Racket leichter und präziser führen. Gerade beim Erlernen neuer Techniken oder beim Korrigieren von Fehlern während einer Rallye wirst du diesen Unterschied sofort spüren.
Eine runde Form ist für viele Anfänger die beste Wahl. Runde Padelrackets haben eine große „Sweetspot“-Zone, also den Bereich, mit dem du den Ball optimal triffst. Das erleichtert das Spiel und hilft Anfängern dabei, ihre Schläge sicherer zu timen und Fehler zu vermeiden.
In unserem Sortiment findest du verschiedene Modelle von Marken wie Head und Wilson, die speziell mit dieser runden Form entwickelt wurden. Dank der Gewichtsverteilung und dem angenehmen Griff spürst du sofort, wie ein Racket, das sich deiner Bewegung anpasst, den Spielspaß erhöht.
Finde Rackets, die Fehler verzeihen
Wenn du gerade erst anfängst, passieren beim Ballkontakt noch häufig Fehler. Ein fehlerverzeihendes Padelracket hilft dir, indem es den Aufprall auch dann abfedert, wenn du den Ball nicht exakt in der Mitte triffst. Das sorgt für mehr Stabilität und Selbstvertrauen beim Lernen.
Typische Merkmale dafür sind ein breiter Kopf, weichere Materialien wie Glasfaser und ein weicherer Kern. Verschiedene Rackets von Nox und Bullpadel kombinieren diese Eigenschaften geschickt. So bist du weniger von Vibrationen und unkontrollierten Bällen betroffen. Dadurch wird deine Lernkurve etwas flacher.
Wähle Rackets, die Wendigkeit und Komfort bieten
Ein leichtes und wendiges Padelracket hilft dir, schneller zu reagieren und dich effizienter zu drehen. Das ist besonders wichtig am Anfang. Wendigkeit unterstützt eine gute Grundposition und ermöglicht es dir, deinen Schlag ohne Verzögerung anzupassen. So hast du den Freiraum, deine Technik in Ruhe zu entwickeln.
Gleichzeitig ist Komfort ebenso entscheidend. Ein Racket mit stoßdämpfender Schicht oder gedämpfter Bauweise hilft dabei, die Belastung auf Handgelenk und Ellenbogen zu verringern. Marken wie Babolat und Head bieten Modelle mit weichen Kernmaterialien an, die genau diese Eigenschaften kombinieren. Sie helfen, Verletzungen zu vermeiden, während du noch an deinem Spiel arbeitest.