Finde deine perfekten Laufschuhe in unserem breiten Sortiment
Bist du auf der Suche nach den idealen Laufschuhen? Es spielt keine Rolle, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst oder schon seit Jahren regelmäßig deine Kilometer machst. Das richtige Paar Laufschuhe macht einen großen Unterschied. Komfort, Halt und die richtige Passform sind entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus deinen Läufen herauszuholen. Bei PassaRunning bieten wir eine vielfältige Auswahl an Laufschuhen von Marken wie Nike, HOKA, ASICS, adidas und Brooks.
Laufschuhe für alle
Jeder Läufer, unabhängig davon, ob du gerade erst einsteigst, seit Jahren läufst, Mann, Frau oder Kind bist, profitiert von den richtigen Laufschuhen. Die Anforderungen an Passform, Dämpfung und Unterstützung sind von Person zu Person unterschiedlich. Deshalb bieten wir ein umfassendes Sortiment an Schuhen, die für jedes Niveau und jedes Alter geeignet sind. So läufst du immer bequem und mit Vertrauen, egal welches Lauftempo oder welche Erfahrung du hast. Entdecke die perfekten Laufschuhe, die dich dabei unterstützen, das Beste aus jedem Training herauszuholen.
Laufschuhe Damen und Herren
Es gibt Unterschiede zwischen Laufschuhen für Damen und Herren. Diese hängen mit den spezifischen Anforderungen des weiblichen und männlichen Bewegungsmusters zusammen.
Laufschuhe Damen: verfügen oft über eine schmalere Ferse und eine flexiblere Sohle für eine bessere Passform und mehr Komfort.
Laufschuhe Herren: Die Herrenmodelle bieten mehr Stabilität und eine breitere Passform.
Achte darauf, ein Modell zu wählen, das zu deiner Fußform und deinem Laufstil passt, um das bestmögliche Lauferlebnis zu erhalten.
Was sind die besten Laufschuhe für Anfänger?
Wenn du gerade mit dem Laufen beginnst, ist es wichtig, dich für einen Laufschuh zu entscheiden, der vielseitig ist und ausreichend Dämpfung bietet. Eine gute Dämpfung hilft dabei, die Aufprallkräfte bei jedem Schritt zu absorbieren, wodurch Gelenke und Muskeln weniger belastet werden. Achte außerdem auf Stabilität: Ein stabiler Schuh unterstützt deine Füße und Knöchel und reduziert das Risiko von Umknicken oder anderen Verletzungen.
Die Passform ist mindestens genauso wichtig: Deine Laufschuhe sollten fest sitzen, aber nirgendwo drücken. Wenn du keine auffällige Abrollbewegung hast, wähle idealerweise einen neutralen Schuh, oder lass eine Laufanalyse machen, um herauszufinden, welcher Schuhtyp am besten zu deinem Laufstil passt. Mit der bewussten Wahl für die richtige Dämpfung, Stabilität und Passform wird das Laufvergnügen größer und das Verletzungsrisiko kleiner.
Möchtest du sicherstellen, dass du die passenden Laufschuhe findest? Dann wirf einen Blick auf unsere Shoefinder-Seite. Dort wirst du Schritt für Schritt angeleitet, um den richtigen Laufschuh-Typ zu finden. Für eine persönliche Beratung stehen dir unsere Running-Experten von PassaRunning außerdem gerne telefonisch zur Verfügung.
Für Laufanfänger ist es nicht empfehlenswert, Schuhe mit Carbon-Dämpfung zu kaufen. Diese Technologie erfordert einen sehr spezifischen Laufstil, den Einsteiger meist noch nicht beherrschen.
Laufschuhe für Fortgeschrittene
Bist du ein fortgeschrittener Läufer und möchtest noch schneller oder effizienter laufen? Dann sind Laufschuhe mit Carbon-Dämpfung genau das Richtige für dich. Diese Technologie sorgt für zusätzliche Rückfederung und Energierückgabe, wodurch du bei Wettkämpfen oder intensiven Trainingseinheiten leichter ein hohes Tempo halten kannst. Besonders beim Brechen persönlicher Bestzeiten setzen viele erfahrene Läufer auf Schuhe mit Carbonplatte.
Beliebte Carbon-Laufschuhe sind zum Beispiel der Nike Alphafly 3, der adidas Adizero und der Saucony Endorphin Pro. Mit dem Nike Alphafly 3 hat Sifan Hassan den olympischen Marathon gewonnen.
Verschiedene Arten von Laufschuhen
Die Wahl der passenden Laufschuhe ist besonders wichtig, wenn du komfortabel und verletzungsfrei laufen möchtest. Doch welcher Schuh passt am besten zu dir? Das hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel deinem Laufstil, deiner Fußform, deinem Trainingsstand, deinen Zielen und dem Untergrund, auf dem du normalerweise läufst. In unserem großen Sortiment findest du verschiedene Laufschuhtypen, jeweils mit eigenen Eigenschaften.
Roadschuhe: Diese Modelle werden am häufigsten genutzt. Sie sind ideal für harte Untergründe wie Asphalt und befestigte Wege. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Dämpfung und Stabilität, sodass du auch lange Strecken bequem laufen kannst. Beliebte Modelle sind zum Beispiel der ASICS GEL Nimbus und der HOKA Clifton.
Trail-Schuhe: Läufst du lieber in der Natur, auf Sandwegen, Waldboden oder felsigen Trails? Dann brauchst du Laufschuhe mit besonders gutem Grip. Trail-Schuhe verfügen über ein gröberes Profil an der Sohle, damit du nicht auf Matsch oder losem Kies ausrutschst. Ideal für abenteuerlustige Läufer!
Wettkampfschuhe: Du möchtest richtig schnell sein und persönliche Rekorde knacken? Dann sind Wettkampfschuhe genau das Richtige. Diese Laufschuhe sind extrem leicht und verfügen oft über eine Carbonplatte in der Sohle, die für besonders kraftvollen Abdruck sorgt. Wettkampfschuhe geben dir buchstäblich den notwendigen Schub nach vorne, um schneller zu laufen. Geeignete Modelle für Wettkämpfe sind beispielsweise der Nike Vaporfly, ASICS Metaspeed und der Nike Alphafly.
Track & Field Schuhe (Spikes): Bist du auf der Leichtathletikbahn aktiv? Dann brauchst du spezielle Schuhe. Spikes sind für kurze, mittlere und lange Laufstrecken konzipiert und bieten dir den gewünschten Grip auf der Bahn.
Neutrale Laufschuhe oder Überpronationsschuhe?
Beim Kauf von Laufschuhen ist es wichtig zu wissen, wie viel Unterstützung deine Füße benötigen. Der größte Unterschied zwischen neutralen und Stabilitätsschuhen liegt in der Art und Weise, wie sie deinen Fuß während des Laufens führen.
Neutrale Laufschuhe: Die meisten Menschen entscheiden sich für diesen Schuhtyp. Er ist ideal, wenn dein Fuß beim Laufen nicht oder nur minimal nach innen oder außen kippt. Neutrale Laufschuhe bieten keine zusätzliche Unterstützung, und die Dämpfung ist gleichmäßig verteilt. Das sorgt für eine natürliche Abrollbewegung und einen geschmeidigen Schritt. In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an neutralen Laufschuhen von Marken wie HOKA, Nike, Brooks, ASICS und adidas.
Überpronationsschuhe: Auch als Stabilitätsschuhe bekannt. Hast du mit Überpronation zu tun? Das bedeutet, dass dein Fuß beim Laufen zu stark nach innen kippt. Bei Supination kippt der Fuß zu stark nach außen. In solchen Fällen profitierst du von Laufschuhen mit zusätzlicher Unterstützung.
Überpronationsschuhe sind an der Innenseite verstärkt, um das Einknicken des Fußes zu korrigieren. So stehst du stabiler, rollst gleichmäßiger ab und senkst dein Verletzungsrisiko. Bei PassaRunning findest du hochwertige Überpronationsschuhe von Marken wie adidas, ASICS und Saucony.
Du kannst feststellen, ob du überpronierst, wenn deine Füße beim Laufen zu stark nach innen kippen. Oft erkennt man dies an der Abnutzung an der Innenseite der Schuhe. Zusätzlich treten häufig Beschwerden an Füßen, Knöcheln oder Knien nach dem Laufen auf. Bist du dir unsicher? Dann führe eine Laufanalyse in einem unserer Laufspezialgeschäfte durch, um professionelle Beratung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Laufschuhkauf
Die Wahl der richtigen Laufschuhe wirft bei vielen Läuferinnen und Läufern Fragen auf. Wie bestimme ich zum Beispiel die richtige Größe? Und woran erkenne ich, ob ich Schuhe mit zusätzlicher Unterstützung oder neutrale Modelle brauche? Auch Faktoren wie Dämpfung, Gewicht und der bevorzugte Untergrund spielen eine wichtige Rolle. Zudem fragen sich viele, wie sie verhindern können, dass ihre Schuhe zu schnell abnutzen, und wann es Zeit für ein neues Paar ist. Mit diesen Antworten triffst du eine fundierte Entscheidung und kannst jede Strecke bequem und selbstbewusst zurücklegen.
Worauf sollte man beim Kauf von Laufschuhen achten?
Die Wahl der richtigen Laufschuhe ist entscheidend, um Schmerzen und Verletzungen zu verhindern. Achte besonders auf:
Passform: Deine Zehen sollten ausreichend Platz haben und der Schuh darf nicht drücken.
Dämpfung: Achte auf eine gute Stoßabsorption, insbesondere wenn du viel auf Asphalt läufst. Laufschuhe mit guter Dämpfung verringern den Verschleiß an deinen Gelenken. Fortgeschrittene Läufer mit einem spezifischen Laufstil profitieren besonders von Schuhen mit Carbon-Dämpfung.
Stabilität: Wenn du häufig umknickst (Überpronation), wähle ein Modell mit mehr Unterstützung. Bei Überpronation kippt der Fuß zu stark nach innen, wodurch Fuß und Knöchel Schwierigkeiten haben, den Körper zu stabilisieren. Das erhöht das Risiko, umzuknicken.
Untergrund: Läufst du überwiegend auf Asphalt, Trails oder dem Laufband? Wähle Schuhe, die zu dem Untergrund passen, auf dem du am häufigsten unterwegs bist.
Laufstil: Neutrale Schuhe sind für die meisten Läufer geeignet. Stabilitätsschuhe sind besser, wenn du bei deinen Läufen zusätzliche Unterstützung brauchst.
Woran erkenne ich, ob ich die falschen Laufschuhe trage?
Schlechte Schuhe können den Laufspaß stark beeinträchtigen. Achte auf diese Anzeichen:
Schmerzen oder Beschwerden: Zum Beispiel in Knien, Knöcheln oder Rücken. Wenn du regelmäßig Schmerzen hast, stimmt etwas nicht. Nimm solche Signale ernst.
Schnellere Ermüdung: Fehlende Unterstützung kann deine Leistung mindern. Gelenke und Muskeln müssen mehr arbeiten, was das Risiko für Muskelermüdung und unnötigen Gelenkverschleiß erhöht.
Ungleichmäßige Abnutzung: Wenn sich die Sohle einseitig abnutzt, benötigst du möglicherweise Schuhe mit mehr Stabilität.
Und die wichtigste Faustregel: Wenn sich deine Laufschuhe nicht mehr gut anfühlen, wird es Zeit für ein neues Paar!
Wann ist es Zeit für neue Laufschuhe?
Es gibt keinen exakten Zeitpunkt, wann du deine Laufschuhe austauschen solltest, aber mit der Zeit verlieren sie ihre Dämpfung und Unterstützung. Wie schnell das passiert, hängt von mehreren Faktoren ab: Schuhtyp, Laufhäufigkeit, Untergrund und deinem Laufstil. Grundsätzlich gilt:
Nach etwa 750 km: Die meisten Allround-Laufschuhe sind danach ziemlich abgenutzt. Die Dämpfung lässt nach, und die Sohle weist Verschleißstellen auf.
Nach zwei Jahren: Selbst wenn du nicht viel läufst, kann das Material mit der Zeit härter werden und die Stoßabsorption verschlechtern.
Achte auf das Laufgefühl deiner Schuhe. Fühlen sie sich plötzlich steif an oder hast du schneller Schmerzen? Dann ist es an der Zeit, dich von deinem alten Paar zu trennen und dir neue Laufschuhe zu gönnen!
Ist Spazieren gehen in Laufschuhen gut?
Spazieren gehen in Laufschuhen ist in vielen Fällen eine sehr gute Entscheidung. Laufschuhe sind darauf ausgelegt, Stöße abzufedern, und bieten meist mehr Dämpfung als normale Wanderschuhe. So sind deine Füße und Gelenke beim Gehen, besonders auf hartem Untergrund, zusätzlich geschützt. Außerdem sind Laufschuhe leicht und haben eine flexible Sohle, was für ein angenehmes Laufgefühl bei jedem Schritt sorgt.
Es gibt allerdings auch Unterschiede zwischen Lauf- und Wanderschuhen. Wanderschuhe bieten oft mehr Stabilität und Unterstützung bei langen Wanderungen oder unebenem Gelände. Wenn du vorwiegend kurze bis mittlere Strecken auf flachem Untergrund gehst, kannst du problemlos deine Laufschuhe nutzen. Für längere Touren oder anspruchsvolleres Gelände solltest du darauf achten, speziell entwickelte Wanderschuhe zu tragen. So bist du bestens gerüstet, mit optimalem Komfort und Unterstützung für deine Aktivität.
Wähle die besten Laufschuhe bei PassaRunning
Jetzt, da du weißt, worauf du achten solltest, ist es an der Zeit, dein perfektes Paar zu finden. Nimm dir die Zeit, verschiedene Modelle anzuschauen, und wähle den Laufschuh, der zu deinem Laufstil und deinen Zielen passt. Wir wünschen dir viel Freude beim Laufen!