• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Laufsocken hoch

49

Hohe Laufsocken: optimaler Komfort und Unterstützung für jeden Läufer

Hohe Laufsocken sind mehr als nur ein Kleidungsstück, sie sind ein wichtiger Bestandteil deiner Laufausrüstung. Sie bieten zusätzliche Stabilität rund um die Knöchel, verbessern die Durchblutung und schützen deine Unterschenkel vor äußeren Einflüssen. Besonders bei längeren Läufen machen diese Socken den Unterschied: Du erlebst weniger Muskelermüdung, regenerierst schneller und deine Füße bleiben trockener und frischer.

Während normale Socken an der Wade enden, gehen hohe Laufsocken noch einen Schritt weiter. Durch die längere Passform bieten sie zusätzlichen Schutz und Halt, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Egal ob du auf Asphalt, Sandwegen oder bei Kälte läufst, eine hohe Laufsocke gibt deinen Unterschenkeln genau den Extra-Support, den du bei jedem Kilometer spürst.

Warum hohe Laufsocken wählen?

Die Wahl für hohe Laufsocken ist oft bewusst: Sie tragen unmittelbar zu mehr Komfort und besseren Leistungen bei. Durch ihre längere Form schützen sie Knöchel und Beine besser, während die Unterstützung dabei hilft, Gelenke zu stabilisieren. Viele Modelle fördern zudem die Durchblutung, was zur Reduktion von Muskelübersäuerung beiträgt und die Regeneration beschleunigt.

Im Vergleich zu kurzen Socken bleiben hohe Laufsocken besser an Ort und Stelle und ermöglichen gezieltere Kompression. Besonders bei längeren Distanzen oder unebenem Gelände helfen sie, Muskelvibrationen zu reduzieren, Blasen vorzubeugen und das Lauferlebnis angenehmer zu gestalten.

Bessere Stabilität und Unterstützung

Hohe Laufsocken bieten zusätzliche Stabilität rund um die Knöchel, was zu einem sicheren Laufstil beiträgt. Vor allem auf unebenem Terrain oder bei Trailruns ist diese Unterstützung entscheidend, um Umknicken oder Überlastungen zu vermeiden.

Dank gezielter Kompression im Bereich der Unterschenkel entsteht ein leichter Druck, der die sogenannte Propriozeption, also das Körpergefühl, fördert. So bleibst du besser im Gleichgewicht und kannst schneller auf unerwartete Bewegungen reagieren.

Erhöhter Schutz vor Witterungseinflüssen

Hohe Socken schützen vor äußeren Einflüssen wie Kälte, Regen, Matsch oder scharfem Unterholz am Wegesrand. Beim Laufen durch nasses Gras oder waldreiche Gebiete dienen sie als Barriere gegen Witterung und Reibung.

Auch in der kälteren Jahreszeit bieten sie zusätzliche Isolierung für die Unterschenkel, was die Muskulatur geschmeidig hält und Verletzungen vorbeugt. Gleichzeitig schützen sie die Haut vor Reibung mit Ästen oder kleinen Steinen auf dem Weg.

Verbesserte Durchblutung und Leistung

Viele hohe Laufsocken verfügen über Kompressionszonen, die gezielten Druck auf die Unterschenkel ausüben. Diese Kompression unterstützt den Abtransport von Stoffwechselabfällen und verbessert gleichzeitig die Sauerstoffversorgung deiner Muskulatur.

Durch eine verbesserte Durchblutung ermüden deine Beine nicht so schnell, Muskelvibrationen nehmen ab und du kannst dein Lauftempo über längere Zeit halten. Auch nach dem Lauf zeigt sich der Effekt: Du regenerierst schneller und leidest weniger unter Muskelkater oder schweren Beinen.

Die perfekten hohen Laufsocken finden

Die Wahl der passenden hohen Laufsocken hängt von mehreren Faktoren ab: der Jahreszeit, deinen persönlichen Vorlieben und natürlich der Länge deiner Läufe. Achte beim Kauf besonders auf das verwendete Material, den Grad der Kompression und die Eignung für das Klima, in dem du trainierst.

Eine gute hohe Socke sollte eng anliegen, ohne einzuengen, und keine störenden Nähte oder Druckstellen aufweisen. Idealerweise entscheidest du dich für ein Modell mit atmungsaktiven Zonen und einem Fußbett, das dein Fußgewölbe leicht unterstützt, so fühlen sich auch deine Füße beim Laufen rundum wohl.

Materialien, die den Unterschied machen

Materialien spielen eine zentrale Rolle beim Komfort und der Funktionalität von hohen Laufsocken. Merinowolle ist bekannt für ihre temperaturregulierenden Eigenschaften und ihre Weichheit, ideal bei kalten Bedingungen. Synthetische Fasern wie Polyester und Polyamid bieten hervorragenden Feuchtigkeitstransport und trocknen schnell.

Durch clevere Materialkombinationen vereinen viele Socken die besten Eigenschaften beider Welten: warm im Winter, kühl im Sommer und konstant trocken an den Füßen. Wähle eine Socke, die zu Wetterlage und Trainingsart passt.

Nahtlose Konstruktion zur Blasenvermeidung

Beim Laufen können selbst kleinste Nähte unangenehme Reibung verursachen. Daher sind viele hohe Laufsocken nahtlos verarbeitet oder verfügen über flache Nähte, die Scheuern verhindern.

Durch diese nahtlose Verarbeitung sinkt das Risiko von Blasen merklich, besonders bei langen Ausdauerläufen oder bei Nässe. In Kombination mit optimaler Passform und feuchtigkeitsableitenden Materialien bleiben deine Füße länger trocken und fühlen sich angenehm an.

Hohe Laufsocken für jede Jahreszeit

Nicht jede hohe Laufsocke ist für alle Jahreszeiten geeignet. An warmen Tagen benötigst du Socken, die Feuchtigkeit rasch ableiten und Kühlung bieten. Im Winter hingegen zählt Isolation, ohne dass die Socken zu dick oder feuchtigkeitsstauend sind.

Es zahlt sich aus, die Sockenauswahl auf die jeweilige Saison abzustimmen: atmungsaktiv im Sommer, isolierend im Winter. So bleiben deine Füße stets komfortabel und jede Bewegung fühlt sich natürlich an, egal bei welchem Wetter.

Sommerläufe mit angenehm kühlen Füßen

Im Sommer müssen hohe Laufsocken atmungsaktiv sein, um Hitzestau und Schweißansammlungen zu vermeiden. Modelle mit Mesh-Zonen oder aus dünnem Synthetikmaterial fördern die Verdunstung und halten deine Füße angenehm kühl.

Schnelltrocknende Stoffe verhindern Feuchtigkeitseinlagerungen, das reduziert das Risiko für Blasen erheblich. Gerade bei langen Wettkämpfen oder Trainings in der Sonne ist das ein klarer Vorteil fürs Laufgefühl.

Wärme und Komfort in der kalten Jahreszeit

Bei kalten Temperaturen greifst du am besten zu hohen Socken mit Thermofunktion wie Merinowolle oder isolierenden Kunstfasern. Diese speichern Wärme, ohne dass deine Füße ins Schwitzen geraten.

Gute Wintersocken bieten gleichzeitig Schutz vor Wind und Feuchtigkeit von außen, damit du auch unter widrigen Bedingungen komfortabel unterwegs bist. Zudem sind sie besonders weich auf der Haut, das beugt Reizungen und Scheuerstellen vor.

Topmarken in unserem Sortiment

Wir bieten eine vielseitige Auswahl an hohen Laufsocken von renommierten Marken aus der Laufwelt. Jede Marke setzt auf eigene Technologien für Komfort, Leistung und Passform. So findest du garantiert die Socken, die zu deinem Laufstil und deinem Trainingsziel passen.

Ob gezielte Kompression oder zusätzliche Polsterung an Ferse und Ballen, bei uns findest du passende Modelle unter anderem von COMPRESSPORT, FALKE und HERZOG.

COMPRESSPORT: Spezialist für Kompressionstechnologie

COMPRESSPORT überzeugt durch gezielte Kompression, die die Durchblutung fördert und Muskelermüdung reduziert. Die hohen Laufsocken dieser Marke sind speziell auf Leistung und Regeneration ausgerichtet.

Dank ihrer eng anliegenden Passform sitzen sie stabil am Fuß, ideal bei langen Distanzen oder intensiven Trainingseinheiten. Die verarbeiteten Materialien sind zudem atmungsaktiv und schnelltrocknend.

FALKE: Komfort und Qualität in einem

FALKE verbindet hohen Tragekomfort mit langlebigen Materialien, die auch nach vielen Waschgängen in Form bleiben. Die hohen Laufsocken von F